Corona-Schutzmaßnahmen in der Jugendarbeit ab dem 02.April 2022 aufgehoben

Es gibt gute Nachrichten (Quelle: Landesjugendring Hessen):

Seit dem 02. April 2022 dürfen in Maßnahmen der Jugendarbeit die Masken weggehängt werden. (Bild: Photo by Isaac Quesada on Unsplash)

1. Landesverordnung (2. April 2022): Ab dem 2. April 2022 gilt eine neue hessische Verordnung. Diese enthält für die Jugendarbeit keine Regelungen oder Einschränkungen mehr. Folgende Änderungen sind damit verbunden:

1) Es besteht keine Maskenpflicht mehr bei Treffen, Veranstaltungen und in Angeboten der Jugendarbeit.

2) Es bestehen keine Zugangsregelungen (2G oder 3G) mehr für Treffen, Veranstaltungen und in Angeboten der Jugendarbeit.

3) Es bestehen keine Personenbegrenzungen mehr bei Treffen, Veranstaltungen und in Angeboten der Jugendarbeit.

4) Die Pflicht zur Umsetzung von Abstands- und Hygienekonzepten für Treffen, Veranstaltungen und in Angeboten der Jugendarbeit besteht nicht mehr.

In Eibelshausen: Spenden für die Ukraine-Hilfe-Breitscheid

Am Honigbaum 16 in Eibelshausen findet ihr die auf den Bildern abgebildeten Kerzen-Ständer-Blöcke. Ein schönes Geschenk für die kommende Osterzeit. Und zugleich wird mit jedem Block 8€ an die Ukraine-Hilfe-Breitscheid gespendet. Also: nichts wie auf nach Eibelshausen, am Honigbaum 16 und Gutes tun!

Sachspenden für die Ukraine bei Ukraine-Hilfe-Breitscheid

Der CVJM-Steinbach sammelt bereits heute (Freitag 04.03.) Verbandsmaterial ein.

BITTE DAS VERBANDMATERIAL
(vom Datum her darf der Verbandkasten abgelaufen sein) zur CVJM Sammelstelle ab: bei Markus & Katja Dörr, Forsthausstraße 44, 35708 HAIGER-Steinbach bringen und dort auf dem bereitgestellten PKW Anhänger ablegen. DANKE für EURE HILFE.

Im weiteren wird von der Ukraine-Hilfe-Breitscheid folgendes gesucht: (Wichtigkeit nach Reihenfolge):

  • Verbandsmaterial
  • Medikamente (mindestens 6 Monate haltbar – keine abgelaufenen Medikamente! – keine Medikamente, die der Kühlkette unterliegen!)
  • Haltbare Lebensmittel (Konserven, Nudeln, Reis, Öl, Mehl, Zucker etc.)
  • Liegen und Feldbetten
  • Zelte
  • Matratzen 
  • Bettwäsche, Zudecken, Wolldecken
  • Schlafsäcke
  • Warme Kleidung

Und es würde uns sehr helfen, wenn Ihre Sachspenden im beschrifteten Karton und vorsortiert bei uns abgegeben werden!

Weitere Infos, Ort der Sammelstelle und Abgabezeiten findet ihr auf der Webseite der Ukraine-Hilfe-Breitscheid

Gebet für die Situation in der Ukraine

Von Generalsekretär Hansjörg Kopp

Betet mit uns und der ganzen CVJM-Bewegung für Frieden in der Ukraine.

Aktuelle Corona-Maßnahmen und Regeln Stand 17.01.2022

Hier mal die aktuellen Änderungen – es sind wenige. Der LDK befindet sich Stand heute in der Hotspot-Regelung. Nahezu alle Veranstaltungen dürfen unter der 2G+ Regel stattfinden – was das bedeutet findet ihr hier (Rechte liegen beim Land Hessen)

WICHTIG: SchülerInnen unter 18 Jahren mit einem aktuellen, sauber geführtem Testheft der Schule haben weiterhin Zugang zu Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit. Wir bitten aber darum: die neue COVID-19 Variante ist enorm ansteckend. Bitte geht sehr sorgsam mit Euren Kindern und Jugendlichen um. Nachwie vor gelten Abendsregeln und Maskenpflicht.

  1. Landesverordnung (17. Januar 2022): Ab dem 17. Januar 2022 gilt eine neue Verordnung. Für die Jugendarbeit ergeben sich hieraus keine wesentlichen Änderungen gegenüber der Verordnung vom 13. Dezember 2021. Die Änderungen: 1) Bei Outdoor-Veranstaltungen sind wieder bis zu 1000 Personen zulässig. 2) Für das 2Gplus-Modell wurden die Regelungen konkretisiert. Hier wurde festgelegt, was als gültiger Nachweis zusätzlich zu Nachweisen über Impfung und Genesung gelten kann (siehe FAQ C.9)
  2. Regionale Schutzmaßnahmen (16. Dezember 2021): Seit der Verordnung vom 16. Dezember 2021 sind Regelungen in Kraft, die auf die regionalen Inzidenzen in Städten und Landkreisen reagieren. Ab einer Inzidenz von 350 an drei aufeinanderfolgenden Tagen verschärfen sich einige Regelungen. 

Tag 24 – Vorsitzende Kristin Hermann lädt uns an die Krippe ein

Die Vorsitzende des CVJM-Kreisverband Dillkreis, Kristin Hermann, bringt uns an diesem Weihnachtstag ganz nah an die Krippe. Lässt Du Dich mitnehmen? Wenn Du die Arbeit des CVJM-Kreisverbands unterstützen möchtest – wir freuen uns über jede Spende! Bankverbindung Sparkasse Dillenburg IBAN: DE48 5165 0045 0000 0035 82 BIC: HELADEF1DIL

Tag 23 – (k)ein Weihnachtsmärchen

Der Tag vor Heiligabend und (k)ein Weihnachtsmärchen. Rapunzel von den Brüdern Grimm. Es geht um Liebe, um Gefangenschaft, um eine böse Herrschaft und wie das dann alles wieder gut wurde. Moment. Vielleicht ist es ja doch ein Weihnachtsmärchen…

Tag 22 – Anais und Karina Stumptner basteln Engel

Was wäre Weihnachten ohne die Engel? Wie schön, dass Karina und Anais welche Basteln. Und ihr und wir können das auch, die Kleinen und die Großen. In diesen letzten Tagen vor Weihnachten könnt ihr auf diese Weise Euer Haus schmücken und Euch gemeinsam erinnern: Gott kommt den Menschen ganz nah.

Link zur Bastelvorlage: https://www.talu.de/engel-mit-kindern-basteln/

Tag 21 – heute:morgen Rückblick

Seit Juni 2020 gibt es ihn schon: heute:morgen – ein CVJM-Podcast. Sandra Nell und Björn Wagner, die beiden Köpfe hinter dem Podcast, stellen besondere Folgen vor. Du findest alle Folgen hier:

Spotify

oder:

Apple Podcasts

Die Folgen über die wir gesprochen haben sind diese hier:

Serien und Gott

Prof. Dr. Tobias Faix

Prof. Dr. Tobias Künkler

Generalsekretär Hansjörg Kopp

Narzissmus

Tag 20 – „Oh, holy night“ Marlena Busch, Michael Dickel und Jochen Hermann

Am Tag 20 tönt es wunderbar – Marlena Busch, Michael Dickel und Jochen Hermann (Klavier) aus Frohnhausen entführen uns in eine Duet-Version von „Oh, Holy night“.