Wir trauern um Günter Weber – Beerdigung am Fr. 31.03. // 14 Uhr in Herborn-Burg

Aber das ist meine Freude, dass ich mich zu Gott halte und meine Zuversicht setze auf den HERRN, dass ich verkündige all dein Tun! Ps 73, 28

Wir trauern um unser Vorstandsmitglied und langjährigen Vorsitzenden 

Günter Weber

Wer ihn gekannt hat – und das sind sicherlich die meisten Menschen im und um den CVJM-Kreisverband Dillkreis – der weiß, mit viel Freude und Hingabe sich Günter über Jahrzehnte ehrenamtlich in die Arbeit des CVJM Kreisverbands und seiner Ortsvereine eingebracht hat. Viele Jahre war er Beauftragter für Bildungsarbeit und Missionarische Jugendarbeit, 12 Jahre Vorsitzender des CVJM Kreisverbands und anschließend Beauftragter für Seniorenarbeit. Sein Herz schlug immer für Mission, für Verkündigung, für die Bibel und die Zusammenarbeit von Kirche und CVJM. Das hat er gelebt.

In zahlreichen Freizeiten und Mitarbeitergrundkursen hat er jungen Menschen das Evangelium von Gottes Liebe weitergegeben und Generationen in der CVJM-Arbeit geprägt und miteinander verbunden. 

In der Zuversicht auf Gottes Hilfe, hat er den Kreisverband als Vorsitzender geleitet und immer wieder neue Veranstaltungsformate mitentwickelt und auf den Weg gebracht. Bis zuletzt hat er sich in die Seniorenarbeit und Freizeitarbeit des Kreisvorstands eingebracht. Der Kontakt zu den Ortsvereinen und deren Mitgliedern waren ihm dabei ein großes Anliegen. Mit viel Liebe hat er in den letzten Jahren viele Frühstückstreffen und Freizeiten für Senioren geleitet.

Durch zahlreiche Predigtdienste in Kirchengemeinden und CVJM hat Günter Gottes Liebe und all sein Tun verkündigt mit der Überzeugung, dass dies seine wichtigste Aufgabe ist.

Wir trauern um einen treuen Beter, Macher, Netzwerker und Bibellehrer. Wir sind sehr dankbar für die vielen Jahre, in denen Günter seine Zeit, seine Gaben und Fähigkeiten und seine Glaubensüberzeugung in die Arbeit des CVJM eingebracht hat. Und wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Gottes Ewigkeit!

Der Vorstand des CVJM Kreisverband Dillkreis

Bürokraft gesucht!

Wir suchen ab sofort eine Bürokraft für unser CVJM-Büro im neuen CVJM-Haus in der Mühlgasse 22 im Umfang von bis zu 15 Stunden pro Monat (projektabhängig). 

Zu den Aufgaben gehören:

  • Bearbeitung analoger und digitaler Korrespondenz: Mails lesen, Post ablegen
  • Druck und Versand von Einladungen und (Spenden-)Briefen
  • Rechnungen bearbeiten: Scannen, ablegen, schreiben
  • Datenpflege: Austausch mit dem Westbund, interne Datenbank aktuell halten
  • Bearbeitung von Zuschussanträgen
  • Unterstützung bei Kommunikation und Werbung
  • Unterstützung bei Anmeldeprozessen, z.B. bei Freizeiten oder Veranstaltungen

Mitzubringen ist:

  • Begeisterung für die Arbeit des CVJM-Kreisverbands Dillkreis
  • Sehr gute organisatorische Fähigkeiten
  • Genauigkeit und eine schnelle Auffassungsgabe
  • Flexibilität und Eigeninitiative
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, digital und analog, und sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
  • Sicherer Umgang mit gängigen MS Office-Programmen wie Word, Excel, Outlook, Powerpoint und Forms
  • Darüber hinaus wäre wünschenswert, aber nicht notwendig: Technisches Interesse und technische Affinität

Wir bieten:

  • Ein freundliches, flexibles Arbeitsumfeld in einer sinnstiftenden Jugendorganisation
  • Stundenlohn von 12 €
  • Zentrale Erreichbarkeit in der Innenstadt von Herborn

Solltest Du Interesse haben, melde dich gerne per E-Mail unter bewerbung@cvjm-dillkreis.de . 

Klein. Und Unsichtbar.

Photo by Gareth Harper on Unsplash

„Immer auf die Kleinen“ ist ein Sprichwort, eine Lebenshaltung und noch mehr: es bedeutet, dass die Großen „es“ was auch immer „es“ ist, nicht abbekommen, sondern eben „die Kleinen“. Wer sind denn „die Kleinen“? Ich denke ja zuerst, dass es hier um Kinder geht, aber verstehe mehr und mehr, dass es nicht nur Kindern sind. Wie wäre es, wenn man diese Worte umdrehen würde und etwas positives daraus macht? Immer auf die Kleinen schauen, z.B.? Und mit den Kleinen, die Unsichtbaren meint.

Wer ist denn unsichtbar? Naja, erstmal alle die nicht sichtbar sind. Sichtbar sind doch „die Großen“, die Influencer, die Politiker, die Leute mit dicken Autos, gern auch mal elektrisch, die Schimmernden. Die Sichtbaren eben, die man erkennt auf der Straße oder eben im Insta-Feed, die heraus-stechen aus der Masse. Mittlerweile zeigen Computer-Algorithmen uns die Sichtbaren von ganz alleine.

Und dann gibt es die Unsichtbaren. Die Menschen, die einen bedienen im Restaurant, die nur dann auffallen, wenn etwas zu kalt ist oder nicht rechtzeitig kommt. Schlimmer noch, diejenigen, die einen informieren: wir haben keinen Tisch mehr frei. Die, die Regale im Supermarkt nachfüllen oder die, die Stühle stellen und Platz schaffen. Diejenigen, die Häuser bauen in denen die Sichtbaren wohnen. Diejenigen, die in die Sterne schauen, statt auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben und in den Sternen meinen Zukunft sehen zu können.

Die Bauern, die auf Tiere aufpassen, die den Sichtbaren nutzen, die sich Nächte um die Ohren schlagen, weil sie einem dieser Tiere auf die Welt helfen wollen. 

Vielleicht denkt ihr Euch, was jetzt kommt. Unsichtbar in einem Stall, möglicherweise sogar einer Stall-Höhle ist jemand gekommen, der weiß, was klein-sein bedeutet, wie man klein ist und wie kompliziert das sein kann. „Immer auf die Kleinen“ lebt und erlebt dieser jemand viele Jahre lang. Er arbeitet, er isst, er ist kein großes Licht – zuerst nicht, zuerst gar nicht – aber er sieht die Kleinen, er lernt die Unsichtbaren zu sehen. Er sieht die ArbeiterInnen, von denen er selbst einer ist, er sieht die Genknechteten, denn er ist einer von ihnen, er sieht diejenigen, die niemand sieht, weil er selbst einer der Unsichtbaren geworden ist. Kein Großer, noch nicht, und seine Größe wird auch eine andere sein, als die der Sichtbaren.Weihnachten hat sich in diesem Jahr für mich Unsichtbar gemacht – da gab es zu viele Termine, zu viele Krankheiten, zu viel Not und Geschrei rundherum. Von allem Zuviel.

Am kommenden Samstag erinnern wir uns an die Geburt eines Unsichtbaren. Und denken an seine Geschichte. Es gibt aber ja einen interessanten Twist in der Geschichte: Jesus wird ja doch gesehen. Von den Sterndeutern, von den Hirten, von den Nutz-Tieren und ich hab so gedacht: Vielleicht sieht man sich ja unter den Unsichtbaren besser. Es gab einen Engelchor, der wahrscheinlich nicht zu übersehen war. Wobei in keinem der biblischen Berichte steht, dass nach dem Engelchor tausende von Menschen zu diesem Kleinen, Unsichtbaren Kind gekommen sind, vielmehr, dass dieser Kleine dann erstmal auf der Flucht war. Vor den Großen, den Sichtbaren. Vielleicht waren die Engel auch nur Gottes Handschrift am Himmel, die ganz groß geschrieben hat: ich sehe Dich, mein Kind, mein Sohn, mein Alles. Ich sehe Dich. Er ist ein Gott, der sieht. Die Unsichtbaren vor allem, die Kleinen, die Unscheinbaren. Dich und mich. Weihnachten als Fest, das den Blick auf die Kleinen lenkt. Ich bin froh darum und hoffe, dass es doch noch sichtbar wird. In meinem Leben, in Deinem, im Leben der vielen Unsichtbaren und Kleinen.

Reinigungskraft gesucht!

Wir suchen ab sofort eine Reinigungskraft für unser neues CVJM-Haus in der Mühlgasse 22 im Umfang von 10-12 Stunden pro Monat. 

Zu den Aufgaben gehören:

  • Die Reinigung des öffentlichen Bereichs im Erdgeschoss und der Sanitäranlagen (1x wöchentlich und evtl. nach Veranstaltungen)
  • Die Reinigung der internen Büro- und Sitzungsfläche im ersten Obergeschoss sowie des Treppenhauses (mind. 1x monatlich)
  • Die Reinigung des Küchenbereichs v.A. nach Veranstaltungen
  • Unterstützung in der Wäscheversorgung und bei der Grünpflanzenpflege
  • Die gewissenhafte und ordentliche Durchführung der Arbeit und ein umweltfreundlicher, nachhaltiger Einsatz von Reinigungsmitteln

Mitzubringen ist:

  • Erfahrungen im Bereich Reinigung 
  • Spaß an der Arbeit in und um dem CVJM Kreisverband Dillkreis
  • Selbstorganisationsfähigkeit und Flexibilität, um auf Veranstaltungen und mögliche Änderungen der Raumbelegung zu reagieren
  • Erreichbarkeit und Bereitschaft zur Absprache 

Wir bieten:

  • Ein freundliches, flexibles Arbeitsumfeld in einer sinnstiftenden Jugendorganisation
  • Stundenlohn von 12 €
  • Zentrale Erreichbarkeit in der Innenstadt von Herborn

Solltest Du Interesse haben, melde dich gerne per E-Mail unter reinigung@cvjm-dillkreis.de . 

Einweihung des neuen CVJM-Hauses Mühlgasse 22

Wie gut es war mit Gästen aus dem Kreisgebiet, von nah und fern, die Einweihung des neuen CVJM-Hauses in der Mühlgasse 22 feiern zu können! Den Auftakt gab es beim Einweihungsgottesdienst in der nahen Stadtkirche Herborn um 14 Uhr mit Präses Dorothea Turck-Brudereck und einem Auswahlposaunenchor aus dem Kreis unter der Leitung von Jonathan Riess, weiter ging es dann zur feierlichen Enthüllung des CVJM-Dreiecks und dem Sektempfang im neuen Haus selbst. Innen warteten nicht nur Köstlichkeiten auf die zahlreichen Gäste, sondern auch Ausblicke auf die kommenden Aktionen und Veranstaltungen. Unter den Feiernden waren auch Bürgermeisterin Katja Gronau und Pfarrerin Claudia Sattler, um dem CVJM Segen und alles Gute zu wünschen. Es war uns ein Fest! SDG!

Wir suchen…

Social Media ist dein Ding? YouTube Inhalte magst Du gern? Kreativ bist Du gern? Dann meld Dich doch bei uns – wir brauchen Unterstützung im Social Media Bereich des Kreisverbands. Kurz: wir suchen Dich!

Kreisfest am 18.09.2022 am DGH in Donsbach

Herzliche Einladung: am 18.09. ist wieder Kreisfest in Donsbach

1. LIGHTER in der Mühlgasse

Gestern Abend startete mit ca. 20 Teilnehmenden das erste LIGHTER Treffen in der Mühlgasse 22. LIGHTER, das ist das neue Format der YOUNG LEADERS Arbeit des CVJM-Westbunds und hat das Ziel die 18-30 Jährigen in der Arbeit des CVJM zu vernetzen, zu unterstützen und ihnen einen richtig guten Abend zu schenken.

Und das ist es dann auch geworden – Lena Niekler hat Simon Sineks „Start with Why“ auf die Arbeit im CVJM gemünzt und für gute Gespräche an den Tischen gesorgt. Das Team vor Ort hat derweil von Drinks und Kaffeespezialitäten alles am Start gehabt, um den Abend perfekt zu machen. Eine gemeinsame Liturgie gab dem Abend einen guten Doppelpunkt in weitere Stunden Gespräch, Austausch, Lachen und gemeinsam Zeit erleben! Ein schöner Auftakt und viele begeisterte Menschen in der Mühlgasse 22! Danke an alle Beteiligten!

1. Jugendaktion in der Mühlgasse

Der Jugendkreis aus Frohnhausen vor der Mühlgasse

Volles Haus in der Mühlgasse – als allererster Ortsverein war der CVJM-Frohnhausen mit seinem Jugendkreis vor Ort. Neben einer Besichtigung und viel Staunen über die Möglichkeiten, die sich in dem neuen CVJM-Haus bieten, waren 13 Altäre zu besichtigen – anhand des Textes von Paulus auf dem Areopag, haben wir uns auf die Suche gemacht :-wo verbirgt sich Gott heute? Athen konnte Paulus ihn im Altar des unbekannten Gottes sehen, aber wo und wie kann man Gott im Leben von anderen Menschen finden? Und wie gehen wir damit um, dass Gott als „der Unbekannte“ dargestellt wird? Nach einigen Liedern stand dann Gespräch und Miteinander Leben teilen an. Und nach einigen Gesprächen und viel Austausch fuhren die Frohnhäuser wieder los. Wir freuen uns als Kreisverband über den Besuch von Jugendkreisen und wollen mit Eurer Hilfe die Mühlgasse zu einem Ort für Jugendliche und junge Erwachsene aus dem ganzen Kreisgebiet, aus- und umbauen. Wie das Foto zeigt: es hat Spaß gemacht!

1. Fundraising-Event: Whiskey-Tasting mit Anke Schwarz

So kann Sammeln für den guten Zweck Spaß machen und den Genuss-Horizont erweitern: beim 1. Tasting in der Mühlgasse 22 waren mit 21 Teilnehmenden einige Whiskey-Freunde zusammen gekommen. Zuerst hat Kreissekretär Björn Wagner in einer Andacht zu Johannes 2 die Verbindung zwischen dem ehemaligen Café zwoSIEBEN und den neuen Räumen in der Mühlgasse 22 dargestellt und auf einen feiernden und frohen Jesus hingewiesen. Dann hat Anke Schwarz (Bundessekretärin beim CVJM-Westbund) die Anwesenden auf eine Connoiseur-Reise durch Schottland genommen und 6 erlesene Tropfen vorgestellt. Dabei gingen die Geschmacksvariationen von jung und frisch bis reif und rauchig. Aber nicht nur das – eine an den Whiskey angelehnte und passende Verköstigung wurde durch ein ehrenamtliches Team bereit gestellt. Einen Nach-Hause-Bring Dienst rundete den Abend ab, damit man nach dem verantwortungsvollen Genuss auch sicher wieder zuhause ankommen konnte. Ein gelungener Abend mit vielen guten Gesprächen, Geschmacksoffenbarungen und Genussmomenten. Dabei sind ca 400€ als Unterstützung für die Arbeit des CVJM-Kreisverbands und das Projekt Mühlgasse herausgekommen – wir danken allen SpenderInnen und freuen uns sehr darüber!