Tag 2 – der Kreisbläserchor spielt „Tochter Zion“

CVJM-Kreisverband Dillkreis Adventskalender 2021

Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Video-Adventskalender

Kreissekretär Björn Wagner macht den Anfang mit einem Text zu „Was ist Deine Melodie?“

24.11.2021 – die aktuellen Corona-Verordnungen für die Gruppenarbeit

Es hat sich wieder etwas getan, aber weniger für unsere regelmäßigen Gruppenangebote:

Auszug aus dem maßgeblichen Text des hessischen Landesjugendring (Stand 05.12.2021):

Hinweise zur Aktualisierung:

1. Gruppenangebote der Jugendarbeit
 

Treffen sind zulässig: Angebote der Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit können nach § 16 Abs. 4 stattfinden. Sie dürfen unabhängig vom Angebotsort stattfinden (öffentlicher und nicht-öffentlicher Raum). Von der Regelung erfasst werden alle durch die öffentlichen Träger der Jugendhilfe (Kommunen) verantwortete oder geförderte Angebote (freie Träger) der Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit.

Gruppengröße: Die Angebote sind in Gruppen von bis zu 50 Personen einschließlich der Betreuungspersonen zulässig.

Dokumentation und Hygienekonzept: Die Kontaktdaten der Teilnehmenden eines Gruppenangebots müssen nicht dokumentiert werden. Die Pflicht zur Umsetzung eines Abstands- und Hygienekonzepts entfällt – jedoch ist weiterhin auf den Infektionsschutz und insbesondere die angemessene und regelmäßige Belüftung in geschlossenen Räumen zu achten (§ 1 Abs. 5).

Abstand und Masken: Bei Angeboten in geschlossenen Räumen sind medizinische dauerhaft Masken zu tragen. Die Mitglieder fester Gruppen (50 Personen inkl. Betreuungspersonen) müssen keine Abstände wahren.

3G-Negativnachweis: Die Teilnahme ist nur Personen gestattet, die einen Negativnachweis vorlegen können. Als Negativnachweise gelten Nachweise über Impfung, Genesung oder tagesaktuelle Testnachweise. Schüler_innen können den Nachweis über das Testheft erbringen

Die Staffel 3 ist draussen – YMCA – a History

Die Pariser Basis der Weltweiten CVJM-Bewegung

Dieses Mal geht es in das Prequel: Der CVJM hat eine Geschichte. Was Nebel, Arbeitslosigkeit und die Industrialisierung mit der Entstehung des CVJM zu tun haben hört ihr hier genauso wie die Geschichte der Weltausstellung mit einem Kritzel-Dokument aus dem die Basis für die ganze CVJM-Arbeit wurde. Was das auch noch mit Bildung zu tun hat und einer weltweiten Bewegung, das findet ihr in dieser Folge des heute:morgen. Reinhören, Teilen, Abonnieren!

16.11.2021 // 20:15 Chorleiterbesprechung mit Bundessekretär Matthias Schnabel

Herzliche Einladung zur Chorleiterbesprechung mit Matthias Schnabel
am Dienstag, 16.11.21 um 20.15 Uhr in Eibelshausen in der Arche ( Anbau an der Kirche, oberstes Geschoss, Kirchstraße.
Es gilt die 3G-Regel.

Bei gewünschter Zoom-Teilnahme bitte an th.pfeifer-eschenburg@t-online.de wenden.
Wir freuen uns auf das Treffen
Anne, Simone, Jonathan und Thomas

Digitaler Adventkalender 2021 – machst Du mit?

Ihr lieben Menschen des CVJM-Kreisverband Dillkreis!

Im vergangenen Jahr hat die Pandemie dazu geführt, dass viele kreative Ideen entstanden sind: Eine dieser Ideen war der digitale Adventskalender mit täglichen Videobeiträgen von vielen verschiedenen Mitgliedern des Kreisverbands. Wir sind unglaublich dankbar für jeden Beitrag und für alle, die eingeschaltet und ein Türchen geöffnet haben!  

Wir wollen das auch in diesem Jahr wieder durchführen, weil wir überwältigt waren, wie viele Menschen die filmischen Adventtürchen geöffnet haben – aber dafür brauchen wir euch! 

Wenn ihr Lust habt, euch am Digitalen Adventskalender 2021 zu beteiligen, dann klickt auf den untenstehenden Link und meldet euch an!

Im Idealfall sollte Euer Beitrag ca. 5-10 Minunten lang sein. Während dieser Zeit könnt ihr eine kurze Andacht vortragen, einen Text lesen, einen musikalischen Beitrag liefern, etwas basteln, kochen, backen – wichtig ist nur, dass es inhaltlich zur Adventszeit passt. 

Die Beiträge werden an drei Tagen im November gefilmt: 20.11., 21.11. oder 27.11. (die Daten findet ihr auch im Anmeldeformular, inklusive der Abfrage, ob sie für euch infrage kommen). 

Solltet ihr bereits wissen, dass ihr an keinem der Tage könnt, aber trotzdem gerne teilnehmen möchtet, können wir auch individuelle Termine vereinbaren. Schreibt einfach eine kurze Mail adventskalender@cvjm-dillkreis.de

Der Link zur Anmeldung: https://forms.office.com/r/jGHW4wmtZT

Wir freuen uns über viele kreative, adventliche Beiträge!  

In vorweihnachtlicher Freude

Björn & der Kreisvorstand

Woche der CVJM: Bläser

Im Rahmen der Woche des CVJM gibt es für die Bläser ein tolles Angebot:

Bläser-Check mit Andreas Form
am Mittwoch, 27.10. (von 16.00 – 18.00 Uhr im Café Zwo Sieben, Herborn) oder am Freitag, 29.10. (15.00 – 18.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Erdbach)
Hier könnt Ihr einzeln oder zu zweit mit Andreas erkunden, wo Ihr noch etwas dazu lernen könnt, wo Ihr steht, auf was Ihr achten solltet. Ein prima Angebot, um sich selbst besser einzuschätzen und Fortschritte zu machen.
Anmeldung bitte direkt bei Andreas (a.form@cvjm-westbund.de), damit er die ca. ½-stündigen Termine mit Euch koordinieren kann.

Infos für die BläserInnen zum Kreisfest am 19.09.2021

Liebe ChorleiterInnen und BläserInnen, hier kommen die abschließenden Infos für unser Kreisfamilienfest am diesem Sonntag, den 19.09.2021: 12 Uhr – Das Familienfest beginnt mit einem gemeinsamen Mittagessen. 12:30 Uhr – Die BläserInnen treffen sich an ihren Plätzen zu einer gemeinsamen Anspielprobe für den Gottesdienst. 13:30 Uhr – Der Gottesdienst beginnt. 14:45 Uhr – Kleine Matinee mit der Band im Wechsel Folgende Literatur wird benötigt bzw. als Kopie am Sonntag ausgeteilt: Gottesdienst:

  • Vertraut den neuen Wegen – EG 395, mit dazugehörigem Vorspiel
  • Gloria – EG 535 (Achtung! D-Dur!)
  • Mutig komm ich vor den Thron – FeiertJesus 5, S. 19
  • Prelude, Eurovisionshymne – Ständchenheft, S. 64
  • Navigation /Weiß ich den Weg auch nicht – Zwischentöne, S. 136

Matinee:

  • Rückblick – Zwischentöne, S. 152
  • Geh aus mein Herz – Siegerländer Marschbuch, 78
  • Ich bin bei euch alle Tage – Zeichen deiner Größe, Seite 74

Für den Fall, dass das Wetter nicht mitspielt und es regnen wird, wird das Fest leider abgesagt. Sollte das der Fall sein, erhaltet ihr noch eine Mail. Leitet diese Mail sehr gerne an alle BläserInnen weiter, die euch noch einfallen. Es wäre wirklich schön mit einem großen Chor zu spielen. Ich freue mich sehr auf euch alle!!! Endlich mal wieder in Live gemeinsam musizieren macht doch am meisten Spaß!Liebe Grüße und bis Sonntag!Eure Anne

Kennst Du „Y-JUSTICE: EIN CVJM-KURS ZU GLOBALER NÄCHSTENLIEBE“?

Neuer Kurs startet im Oktober 2021

Als CVJM setzen wir uns für eine gerechte, friedvolle und barmherzige Welt ein. Aber wie geht das und wie kann ich daran mitwirken?

Mit dem Y-Justice Kurs* wollen wir uns dieser Mission anhand von 6 Stationen stellen: Welt, Bibel, Gesellschaft, SDGs, CVJM und ich selbst. Es wird global, konkret und es geht um deinen CVJM.

Der Kurs hat sieben Einheiten mit den folgenden Themen und Termine:

 EinheitDatum (19-21:30 Uhr)
1.Welt – Wie im Himmel so auf Erden?07.10.21
2.Bibel – eine Spurensuche28.10.21
3.Gesellschaft – global verbunden18.11.21
4.Agenda 2030 (SDGs) – Niemanden zurücklassen09.12.21
5.CVJM mittendrin – Die Rolle von Christ/-innen in der Veränderung13.01.22
6.Ich selbst – Eine andere Welt ist möglich27.01.22
7.Feiern – aus gutem Grund10.02.22

 

  • Für junge Erwachsene im CVJM (Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt)
  • Der Kurs findet digital (Zoom) statt.
  • Anmeldung auf der CVJM-Seite ist nötig.

Digitalität im CVJM-Westbund

Elf Wünsche von Katharina Haubold zum Thema „Digitalität im CVJM“

So langsam geht es auf die Delegiertenversammlung 2021 zu – da lohnt sich sich doppelt nochmals das Heft „Digitalität im CVJM“ anzuschauen und neben den „11 Wünschen“ von Katharina Haubold auch die einleitenden Worte von Generalsekretär Matthias Büchle zu lesen:

„Denn ich bin überzeugt, dass wir nicht zu einem ‚Normal‘ wie vor Corona zurückkehren werden. Wir werden CVJM Arbeit neu denken und entwickeln müssen.“

Matthias Büchle, Generalsekretär CVJM-Westbund

Mir ist dabei klar, dass viele CVJM’er sich genau das wünschen: „Zurück zur Jungschar, den Teenkreis wieder aufmachen, die Freizeit wieder stattfinden lassen“. All das ist gut und hat doch durch Corona eine weitere Dimension dazu gewonnen: die Frage, wie Digitalität, eine zunehmende digitale Welt, unsere CVJM-Angebote durchdringen und verändern wird. Katharinas Wünsche haben nichts an Aktualität verloren – so z.B. der 7. Wunsch „es geht nicht um Perfektion, sondern um Partizipation“:

  • Wo denken wir CVJM als Ermöglichung- und Experimentierraum?
  • Als Ort des Ausprobieren und Experimentierens?
  • Mit neuen Ideen und Ansätzen.
  • Mit dem Mut, dem Raum zu geben, was sein Potential noch entfalten muss und wo Gelingen nicht garantiert ist.
  • Für Kreative und Künstler*innen, für Technikfreaks und Querdenker*innen [Anmerkung: damit sind Innovator*innen und „Out-of-the-box-Denker*innen“gemeint]
  • Wo berufen wir in die Mitarbeit – auch an solchen Stellen, aber auch theologisch und inhaltlich?

Wie wirst Du diese Gedanken in Deinem CVJM fruchtbar werden lassen?